Weniger Einkommen, weniger Budget
Alleinerziehend zu sein bedeutet neben vielen Belastungen, sowohl emotional als auch rechtlich und zeitlich, auch meist eine finanzielle Einschränkung.
Hier kommen die Tipps, um Kosten zu sparen und trotzdem eine schöne Zeit mit den Kindern zu verbringen:
- Haushaltsbuch führen
Notiere dir wann, wo und wofür ihr Geld ausgegeben habt, dadurch wird man sich bewusst, wofür man am meisten Geld ausgibt und kann überlegen, wie man in Zukunft das ein oder andere vermeiden kann.
- Kochplan erstellen
Erstellt zusammen einen Kochplan für die Woche und kauft gezielt danach ein. Dadurch werden Spontankäufe von Lebensmitteln verhindert, die man hinterher nicht braucht, die dann schlecht werden und entsorgt werden müssen. Checke vor dem Einkauf, welche Lebensmittel du noch im Vorrats- und Kühlschrank hast.
- Reste einfrieren
Reste vom Essen am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen oder einfrieren. Am besten du machst dir eine Liste welche Köstlichkeiten in der Tiefkühltruhe lagern und beziehst diese in deinen Kochplan mit ein.
- Essen mitnehmen, statt Essen gehen
Auf die Arbeit, auf einen Ausflug lieber Essen mitnehmen, statt Essen gehen. Es heißt, wenn man sich Abends selbst etwas für den nächsten Tag kocht und auf der Arbeit aufwärmt, spart man gut 7 Euro am Tag. Auf einem Ausflug mit den Kindern sind es sogar noch mehr.
- Abgelaufene Lebensmittel
Abgelaufene Lebensmittel nicht gleich wegschmeißen, sondern checken, ob sie noch gut sind. Jogurt ist z.B. viel länger haltbar wie auf dem Etikett steht und Honig wird eigentlich überhaupt nicht schlecht.
Viele Lebensmittel halten auch länger, wenn man sie unter bestimmten Voraussetzungen lagert: Quark hält doppelt so lange frisch, wenn man in ungeöffnet auf den Kopf stellt. Kartoffeln besser im Dunkeln lagern, Äpfel halten in der Tüte länger. Anderes Obst nicht zusammen mit Äpfeln lagern usw...
- Foodsharing
Jemand hat zu viel eingekauft, oder er hat einen eigenen Garten und mehr Obst wie er verwenden kann. Auf der Plattform foodsharing.de wird veröffentlicht, wo noch gute Lebensmittel kostenlos abholen kann.
- Kaffeepulver statt Kapseln oder Pads
Koche deinen Kaffee aus Kaffeepulver mit einem normalen Filter, French Press oder Espressokocher. Kaffeekapseln oder -pads sind im Schnitt bis zu 8x teurer als Kaffeepulver.
- Wassersprudler nutzen
Wenn du gerne Sprudel trinkst, nutze einen Wassersprudler, dieser reichert Leistungswasser mit CO2 an. Leitungswasser kann man in Deutschland bedenkenlos trinken. An Kosten hast du nur noch die CO2 Patronen, diese sind jedoch wesentlich günstiger, wie wenn du regelmäßig Sprudel kaufen musst und das Schleppen der Sprudelkisten entfällt zusätzlich.
- Wäsche richtig waschen
Nutze deine Maschine richtig aus. Die Waschmaschine immer möglichst voll machen, somit musst du nicht so häufig waschen. Nutze dabei lieber ein ECO Waschprogramm und achte darauf, dass du das Waschmittel richtig dosierst und nicht zu viel verwendest. Bei hartem/kalkhaltigem Wasser lieber einen Entkalker zusätzlich verwenden und weniger Waschmittel.
- Wäsche auf der Leine trocknen statt im Trockner
Ein Trockner benötigt unheimlich viel Strom und ist in den wenigsten Fällen schneller. Wäsche trocknet mit Wind und Sonne wesentlich schneller und dann auch noch kostenlos
- Kostenlos telefonieren über das Internet
Telefoniere über Skype, Whats up oder andere Messenger. Wenn man gerade nicht im WLAN ist, werden zwar Daten verbraucht, diese sind aber oft günstiger als die Verbindungskosten über das Handynetz. Ist man über das WLAN verbunden, sind die Anrufe sogar kostenlos.
- Freunde einladen statt ausgehen
Beim Ausgehen kann man immer viel Geld lassen, Zuhause bleiben ist daher immer günstiger.
Zu Hause kann man mit Freuden aber auch Spaß haben, man kann sich besser unterhalten und die Lautstärke der Musik selbst regeln.
- Weniger Fleisch essen
Fleisch ist im Vergleich zu anderen Lebensmitteln relativ teuer. Für eine ausgewogene Ernährung benötigt man nur 300-600 g die Woche und auch ohne Fleisch ist eine ausgewogene Ernährung möglich. Die meisten Menschen essen aus Gewohnheit mehr Fleisch als gesund, für sie ist.
- Gutscheine, Coupons nutzen
Mit Coupons kann man sparen, jedoch nicht vergessen, dennoch die Preise zu vergleichen. Der Preis mit Rabatt sollte immer noch günstiger sein, wie bei einem anderen Anbietern. Trotzdem kann man bei vielen Dingen Geld sparen. Wenn Du also eine Anschaffung oder einen Ausflug planst, Google einfach mal Gutschein Coupons für…(gerade für Freizeitparks gibt es hier oft gute Angebote)
- Fahrrad statt Auto
Fahr mit dem Fahrrad, ist gesünder, geht in der Stadt oft schneller und und braucht kein Sprit. Zudem ist ein Fahrrad auch im Unterhalt deutlich günstiger als ein Auto.
- Carsharing
Wie wichtig ist ein eigenes Auto überhaupt? Wie oft braucht man es tatsächlich? In größeren Städten gibt es mittlerweile Carsharing-Angebote, die in den meisten Fällen um einiges günstiger sind wie ein eigenes Fahrzeug.
Bei der Rechnung sollten auch Versicherung, Benzin, Reparaturen und Parkkosten bedacht werden.
- Leihen statt Kaufen
Inzwischen kann man in vielen Bereichen des Lebens Dinge leihen, statt zu kaufen. Gerade bei Kindern wird manche Kleidung nur eine relativ kurze Zeit gebraucht oder auch bei Spielzeug, bietet es sich an Dinge vergleichsweise günstig zu leihen. Im Internet findet man hierzu viele Plattformen wie www.erento.com, www.fairleihen.de, Kinderkleidung: www.kilenda.de, www.raeubersachen.de
Spielzeug: www.meinespielzeugkiste.de, www.bauduu.de
- oder gebraucht kaufen und wieder verkaufen
Wie oben beschrieben, werden Kinderkleidung und Spielsachen nur kurze Zeit benötigt. Kauft man diese gebraucht und verkauft sie danach wieder, hat man fast überhaupt keine Ausgaben; da man die Sachen oft zu einem ähnlichen Preis weiterverkaufen kann.
- Geräte nicht im Stand-by lassen
Man denkt gar nicht, wie viel Strom Geräte im Stand-by verbrauchen. Daher achte immer darauf, Elektrogeräte richtig auszuschalten und ggf. auch den Stecker zu ziehen.
- 1x im Jahr Verträge prüfen
Strom, Wasser, Handy, DSL, Versicherungen, Apps, Musik, Streaming, Fitnessstudio usw…
Überprüfe, ob du den Vertrag überhaupt brauchst und ob ein Wechsel zu einem anderen Anbieter oder auch nur zu einem anderen Tarif zu günstigeren Konditionen möglich ist.